BierfässerVon unserer Art
Bier zu machen

 

Hopfen-stilisiert-trEines vorweg:
Bei uns gibt es kein Schlossbräu im eigentlichen Sinne – also keine feste Sorte Bier, die wir immer und immer wieder brauen und ständig im Angebot hätten! Unsere Art Bier zu brauen ist ganz im Gegenteil daran orientiert, die Vielfältigkeit des Bieres zu erkunden und auch unseren Gästen näher zu bringen!

Neben den eher typischen Craft-Bieren haben wir auch ein Faible für solche Biere, die sich früher großer Beliebtheit erfreuten, von der modernen Massenbierherstellung aber verdrängt wurden. Und da gibt es weitaus mehr und unterschiedlicheres, als man im ersten Moment denken mag – wohingegen die Unterschiede der allgegenwärtigen Pils- oder Lagerbiere oft eher in der Art des Marketings liegt als im eigentlichen Charakter; wobei man aber einräumen muss, dass sich auch auf dem heimischen Biermarkt in letzter Zeit einiges tut und das wir auf diesem Weg ganz sicher nicht alleine sind.

Gericke-Deckblatt-c-bEs gibt dabei tatsächlich viel mehr eigentliche Biertypen, als man gemeinhin wohl vermuten würde – und je nach Region und Land durchaus ganz unterschiedliche Brautraditionen! Zunehmend interessieren wir uns auch für historische Biere und Brauweisen und stöbern durchaus auch gern mal in alten Büchern oder fremden Gegenden, was Rezepte zu Tage fördert, die manchmal dann auch erfordern, sich von den Beschränkungen des Reinheitsgebots ein Stück weit zu lösen…

So muss weder alleinig Hopfen als Biergewürz Verwendung finden, noch bestehen alle Biere ausschließlich aus Gersten- und Weizenmalz: Traditionen und die vor Ort vorhandenen Ausgangsprodukte (bzw. eben auch deren Knapp- oder gar Unverfügbarkeit) hatten auf Zutaten und Brauweisen zumindest früher einen nicht zu unterschätzenden Einfluss – denn wer Bier trinken wollte, fand eben auch einen Weg, es zu brauen!…

Selbstverständlich sind unsere Biere ungefiltert und nicht pasteurisiert, d.h. unser Bier lebt!
Dadurch ändert sich während der Lagerung auch der Geschmack. In der Regel ist unser Bier trotzdem bis zu einem halben Jahr oder länger gekühlt lagerfähig.

 

Da jeder Sud einmalig ist, werden unsere Biere durchnummeriert!

Hopfen-Pfeil-links  400px-Kelnero kaj biero.svg  Hopfen-Pfeil-rechts